Datenschutzerklärung

Die KAISER+KRAFT-Gruppe freut sich, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website und unseres Bewerbermanagementsystems sind für uns sehr wichtig. Wir möchten daher an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei einer Bewerbung und ggf. im späteren Arbeitsverhältnis erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

A. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:
KAISER+KRAFT EUROPA GmbH
Presselstr. 12
70191 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: personal@kaiserkraft-europa.de

Telefon +49 (0) 711 / 3465 – 60
Mo.-Do.: 7:00 – 18:30 Uhr, Fr. 7:00 – 17:00 Uhr
Telefax +49 (0) 711 / 3465 – 6100

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von KAISER+KRAFT EUROPA ist unter den o.g. Kontaktdaten, zu Hd.des Herrn Fabian Kienzle, bzw. unter folgendem Kontakt erreichbar:
Tel.: +49 (0)711 – 3465-8234
Fax: +49 (0)711 – 3465-898134

E-Mail: datenschutz@takkt.de

B. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit sich online auf von uns ausgeschriebene Stellen zu bewerben und dadurch Teil der KAISER+KRAFT Gruppe zu werden. Bei einer Online-Bewerbung werden folgende personenbezogenen Daten erhoben und im Rahmen des Bewerbungsprozesses und ggf. im späteren Arbeitsverhältnis verarbeitet:

- Anrede, Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)
- gegebenenfalls Links zu Onlineprofilen bei XING und LinkedIn
- mögliches Eintrittsdatum
- Gehaltsvorstellung
- wie Sie auf uns (das Unternehmen bzw. die ausgeschriebene Stelle) aufmerksam geworden sind
- gegebenenfalls weitere Anmerkungen im Rahmen des Bewerbungsprozesses


Nach der Speicherung Ihrer Daten in unserem Bewerbermanagementsystem erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Bewerberbereich. Bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses werden die Daten aus dem Bewerberbereich in die Personalakte und die notwendigen Systeme, wie insbesondere Gehaltsabrechnungs-, Zeiterfassungs- und Altersvorsorgeprogramme und die für die Verwaltung notwendigen Systeme übertragen und passwortgeschützt.

Die online eingegebenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung und/ oder die Verwaltung von Stellen aus Unternehmen der KAISER+KRAFT-Gruppe erhoben und verarbeitet. Ausschließlich die innerbetrieblich für das Bewerbungsverfahren und später für den Arbeitsbereich der konkreten Stelle zuständigen Fachabteilungen, wie die Personalabteilung, und Positionen, wie die jeweilige Führungskraft und der/die Lead HR Business PartnerIn, erhalten Zugriff auf die Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten innerhalb der TAKKT-Gruppe erfolgt nur, wenn dies für die Besetzung und/ oder Verwaltung einer konkreten Stelle unbedingt erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Bewerbungs- und Personaldaten an Dritte (z.B. an Personaldienstleister, mit denen wir eine Vakanz gemeinsam besetzen) erfolgt nicht ohne vorheriges Einverständnis. Bei Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses werden die in die Personalakte und für die Verwaltung notwendigen Systeme übertragenen Daten ausschließlich zweckgebunden für die Personalentwicklung, die Gehaltsabrechnung, die Zeiterfassung, die Altersvorsorge und die Teilnahme am Aktienprogramm der TAKKT AG, den „Corporate Benefits“ sowie den KAISER+KRAFT-Mitarbeiter-Aktionen erhoben und verarbeitet. Das Einstellen eines Profilbildes auf den betriebsintern und -extern genutzten Netzwerken, wie beispielsweise TEAMS, erfolgt auf freiwilliger Basis nach zuvor erteilter Einwilligung.

C. Datenweitergabe an Dritte
Die Erhebung der personenbezogenen Daten und die Übermittlung an Dritte (bspw. Steuerberater) erfolgt ggf. zum Zwecke der Gehaltsabrechnung. Darüber hinaus werden die Daten für die oben genannten Zwecke an Schwestergesellschaften und / oder Softwarelösungen übermittelt. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Bewerbungs- und Personaldaten an Dritte erfolgt nicht ohne vorheriges Einverständnis.




D. Teilnahme am Talent-Pool

In unserem Online-Bewerbungsformular fragen wir Ihr Einverständnis ab, ob Ihre Daten für weitere Stellen der KAISER+KRAFT-Gruppe in Betracht gezogen werden dürfen. Wenn Sie unter dem Punkt Datenfreigabe einen Haken bei „Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten auch über eine konkrete Stellenbesetzung hinaus gespeichert werden und ich auf interessante Stellenangebote hingewiesen werde.“ setzen, werden wir Ihre Daten, falls Ihr Profil unserer Einschätzung nach interessant für weitere Stellen der KAISER+KRAFT-Gruppe ist, nach Beendigung des Stellenbesetzungsprozesses maximal für weitere zwei Jahre in unserem Talent-Pool speichern und gegebenenfalls an weitere Verantwortliche weiterleiten und Sie schriftlich und telefonisch kontaktieren und informieren. Sollten Sie mit diesem Vorgehen nicht einverstanden sein, setzen Sie den Haken bitte bei „Ich möchte, dass meine Daten nach dem aktuellen Bewerbungsverfahren gelöscht werden“.

Sie können jederzeit in Ihrem persönlichen Bewerberbereich in unserem Bewerberportal Ihre Daten selbstständig löschen oder unter personal@kaiserkraft-europa.de Ihr erteiltes Einverständnis zurückziehen. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten innerhalb der TAKKT-Gruppe ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

D. Rechtsgrundlage und Datensicherheit

Die jeweils passenden Rechtsgrundlagen für die o.g. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten im Kontext der Bewerbung, des Arbeitsverhältnisses und der Datenübermittlung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DSGVO

i.V.m. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 I, II BDSG.
Aus technischer und organisatorischer Sicht haben wir diverse Vorkehrungen getroffen, um personenbezogene Daten zu schützen. Die Übertragung der Online-Bewerbung erfolgt verschlüsselt. Die Speicherung der Daten erfolgt auf einer von allen übrigen Systemen getrennten Datenbank, zu der nur die dafür zuständigen Personen im Personalteam Zugriff haben.

Ihre Daten werden auf den Systemen des Software-Partners umantis AG der KAISER+KRAFT EUROPA GmbH gespeichert und verarbeitet. Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir das „Secure Socket Layer“ (SSL) Verschlüsselungsverfahren.

E. Speicherdauer und Widerspruchsrecht

Die Bewerbungsdaten werden grundsätzlich 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. Dies kann beispielsweise auch dann sinnvoll sein, wenn wir aktuell keine zu besetzende Stelle anbieten können, das Profil aber eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte. Insbesondere bei Initiativbewerbungen kommt dieses Vorgehen zum Einsatz, sofern einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zugestimmt wurde. Diese Zustimmung kann jederzeit durch eine Nachricht über das Kontaktformular des Karrierebereichs oder per Mail widerrufen werden.
Bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses werden die Daten entsprechend in der Personalakte für die Dauer des konkreten Arbeitsverhältnisses gespeichert und sofern erforderlich (im Falle einer Geltendmachung arbeitsrechtlicher Ansprüche, für die betriebliche Altersvorsorge, nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben sowie steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, etc.) für eine darüber hinaus gehende Dauer.

Sie sind zu jeder Zeit berechtigt, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die bei uns gespeichert sind, die Zustimmung zu einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zu widerrufen und Ihre Daten aus unserer Datenbank löschen zu lassen. Dies können Sie entweder selbstständig in Ihrem persönlichen Bewerberbereich in unserem Bewerberportal erledigen oder Sie senden uns diesbezüglich eine E-Mail an personal@kaiserkraft-europa.de.

F. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art 20 DSGVO die Übertragung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten Sie die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten im Zuge Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit begehren, werden wir Ihnen die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Für weitere Informationen vergleichen Sie die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage: https://www.kaiserkraft.de/legal/data_security_d/w/data_security_d/